Bury Tomorrow – Will You Haunt Me, With That Same Patience

Nach den Turbulenzen der letzten Jahre präsentiert Bury Tomorrow mit ihrem neuen Album eine überzeugende Weiterentwicklung ihres charakteristischen Sounds. Die bereits veröffentlichten Singles demonstrieren die Band von ihrer besten Seite – mit einer perfekten Balance zwischen melodischem Feingefühl und ungebändigter Metalcore-Intensität.

Frischer Wind ohne Identitätsverlust

Der Einstieg von Gitarrist Ed Hartwell und Keyboarder/Sänger Tom Prendergast hat der Band offensichtlich neuen kreativen Schwung verliehen. Besonders in den ruhigeren Passagen zeigt sich ihr Einfluss deutlich. Prendergasts klare Vocals verleihen den melancholischen Parts eine neue Dimension, während seine Keyboard-Layer dem Sound eine zusätzliche atmosphärische Tiefe verleihen. Hartwells Gitarrenarbeit bringt dabei eine neue technische Präzision in die schnelleren, härteren Passagen.

Emotionale Tiefe

Thematisch bewegt sich das Album ( fast wie gewohnt ) zwischen Verzweiflung und Hoffnung – eine Entwicklung, die besonders im Titeltrack deutlich wird. Die Texte zeigen die Band von ihrer reflektiertesten Seite, mit tiefgründigen Auseinandersetzungen mit Selbstzweifeln und der Suche nach Erlösung. Dieser Kontrast zwischen brutaler Ehrlichkeit und verletzlicher Melancholie verleiht dem Album seine besondere emotionale Wucht.

Zwischen Rohheit und Klarheit

Produzent Carl Brown (bekannt für seine Arbeit mit Sleep Token und While She Sleeps) hat Bury Tomorrows Sound meisterhaft verfeinert. Die Gitarren klingen druckvoller denn je, während die klaren Vocals und atmosphärischen Elemente nie im Mix untergehen. Besonders beeindruckend ist die dynamische Bandbreite – von rohen, energiegeladenen Parts bis hin zu subtileren, fast schon filmischen Passagen. Eigentlich erhält die Produktion bei uns keinen extra Absatz, aber in diesem Fall muss man einfach mal darauf eingehen, da diese wirklich stark heraussticht.

Fazit

Will You Haunt Me, With That Same Patience (2025) ist das Album, das Fans nach den letzten turbulenten Jahren sehnsüchtig erwartet haben. Es vereint alles, was Bury Tomorrow groß gemacht hat – von moshpit-tauglicher Intensität bis hin zu emotionaler Tiefe – und fügt eine neue Reife hinzu. Die neuen Mitglieder haben frischen Wind gebracht, ohne das bewährte Fundament zu zerstören. Nach diesem Album steht fest: Bury Tomorrow gehören wieder in die erste Liga der Szene.

Bury Tomorrow – Will You Haunt Me, With That Same Patience

Score

87%
Ein wahrer Kracher mit frischem LineUp