Nach seiner EP Trilogie im Jahre 2019 veröffentlichte grandson am 04. Dezember 2020 sein Debütalbum. Der kanadisch-amerikanische Künstler konnte bereits 2017 mit seiner Single „Blood//Water“ in der Musiklandschaft Fuß fassen und dürfte vielen zudem durch seinen Featurepart im Song „Running from my Shadow“ von Mike Shinoda bekannt sein. Die Beziehung zum Linkin Park Frontmann lässt sich auch in „Death of an Optimist“ wiederfinden, Shinoda co-produzierte den Song „Riptide“.

Grandson’s Debüt hat eine Spielzeit von 36 Minuten, diese wurden bis in die letzte Sekunde ausgenutzt. Der 27-jährige, welcher bekannt ist für seinen starken politischen Aktivismus, behandelt in seinen Songs aktuelle Konflikte und Missstände in der Welt, während er gleichzeitig seine eigene Geschichte erzählt. So handelt das Album von der gespaltenen Beziehung seiner Persönlichkeiten, um genau zu sein dem ständigen Konflikt zwischen dem optimistischen Teil seiner Persönlichkeit, G, und auf der anderen Seite dem zynischen Pessimisten X.

Dieser Konflikt wird direkt zu Beginn des Albums im Song „Identity“ thematisiert, dieser wurde zudem auch vorab als erste Single veröffentlicht und gibt einen Einblick in den Sound und das Thema des Albums.

Das Album startet leise und melancholisch, schnell findet man sich aber in mitreißenden Melodien und Rhythmen wieder, welche teilweise eine fast positive Stimmung vermitteln. Wirft man allerdings einen Blick auf die Texte, so findet man schnell heraus, dass diese das genaue Gegenteil der Instrumentals darstellen.

Der ruhigste und kürzeste Song „The Ballad of G and X“ bildet den Mittelpunkt des Albums; dieser geht nahtlos über in das zynische „We Did It“, welches die Perspektive von X aufzeigt. Gleichzeitig werden im Song auch aktuelle Themen wie die Covid-19 Pandemie beleuchtet, sowie die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung laufende Präsidentschaftswahl in den USA.

Diese beiden Themen, sowie zusätzlich das 2020 wieder stark thematisierte Problem der systematischen Polizeitgewalt in den USA, bilden einen weiteren Grundstein vieler Songs. So etwa auch „In Over My Head“, welcher zu meinen persönlichen Favoriten des Albums gehört: Während Jordan Edward Benjamin -aka grandson– als Kind Polizisten noch als die „good guys“ gesehen hat, veränderte sich sein Weltbild mit der Zeit und die wahren Missstände wurden ihm bewusst. Während der Kampf gegen das System teilweise unmöglich erscheint, so appelliert er hier jedoch an alle, dass man den Kopf nicht in den Sand stecken soll, sondern für das Kämpfen soll, was richtig ist.

An dieses Thema knüpft auch einer meiner weiteren Favoriten des Albums an: „Dirty“. Auch dieser wurde vorab als Single veröffentlicht, passend zur Präsidentschaftswahl in den USA und richtet sich an alle Menschen, die nichts zur Veränderung beitragen wollen und die Lage lieber ignorieren.

Durchweg ist „Death of an Optimist” ein sehr starkes Album mit wenigen Schwächen. An einigen Stellen sind die Songs fast schon überladen, aber dennoch wirkt es nie zu viel. Stilistisch lässt es sich am Besten als eine grandiose Mischung aus Linkin Park, twenty one pilots und Skrillex beschreiben, eingeordnet irgendwo zwischen Rap, Rock und Trap, aber wirkt dennoch an keiner Stelle eintönig. Besonders textlich hat dieses Debüt viel zu bieten und zeigt eindrucksvoll die verschiedenen Seiten von Depressionen und den konkurrierenden Persönlichkeiten.

Grandson, welcher mir vorher primär von dem bereits genannten Feature bekannt war, hat mit „Death of an Opimist“ meiner Meinung nach eines der überzeugendsten Alben 2020 veröffentlicht. Besonders Fans von Mike Shinoda und twenty one pilots sollten hier einmal reinhören und sich selbst überzeugen lassen.

Tracklist:
1. Death of an Optimist
2. In Over My Head
3. Identity
4. Left Behind
5. Dirty
6. The Ballad of G and X
7. We Did It!!
8. WWIII
9. Riptide
10. Pain Shooting
11. Drop Dead
12. Welcome to Paradise

[penci_review]

Nicola
Nicola

Die Indie-Ansprechpartnerin eures Vertrauens, häufiger auf Konzerten als in der Uni zu finden, besteht zu 90% aus Tee, meistens mit Kopfhörern in den Ohren, professionelle 1. Reihe Sprinterin.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner